Am Montag, den 24. März 2025 informieren wir alle Interessierten, wie aus einer Projektidee ein Förderprojekt im Regionalbudget wird! In unserer etablierten Video-Informationsveranstaltung erläutern wir, welche Antragsunterlagen wie auszufüllen sind, damit man attraktive Fördermittel für Projekte bis 20.000 € Gesamtkosten erhalten kann.…
Am nächsten Montag, den 24. Februar 2025 starten wir in die diesjährige Kleinprojekt-Saison: In unserer etablierten Video-Informationsveranstaltung erläutern wir allen Interessierten das Programm „Regionalbudget“ und wie man darüber attraktive Förderung von Projekten bis 20.000 € Gesamtkosten erhalten kann.
Wir informieren über alles, was man zum Regionalbudget 2025 wissen muss.…
Seit dem Sommer des letzten Jahres hat sich die LAG an die Arbeit gemacht und die bestehende Regionale Entwicklungsstrategie der Kulturlandschaft Westmünsterland überarbeitet. Das Ergebnis, die 1. Fortschreibung, ist nun von der Bezirksregierung Münster abgesegnet worden und gilt damit ab sofort als Handlungs- und Entscheidungsleitfaden für alle Tätigkeiten des LEADER-Vereins.…
Gemeinsam engagiert auf dem Land: LEADER und Kultur
Unter dem Motto „Gemeinsam engagiert auf dem Land“ veranstalten der DAKU, der WHB und der LWL am 14. Februar 2025 von 15:30-18:30 Uhr einen gemeinsamen digitalen Fachtag. Akteure, die Kultur auf’s Land bringen, sind herzlich zur kostenlosen Teilnahme eingeladen – eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.…
Alles etwas anders in diesem Jahr: Die Förderung von Kleinprojekten im Regionalbudget kann wohl 2025 erneut angeboten werden – aber deutlich später als gewohnt und mit neuen Spielregeln für die Ansprüche an die Projekte. Hier finden Sie die aktuellen Informationen, die uns vorliegen, und – unter Vorbehalt – alles Wissenswerte zum Ablauf des Wettbewerbsuafrufs für dieses Jahr.…
In seiner Mitgliederversammlung vom 14. Januar hat der LEADER-Verein der Kulturlandschaft Westmünsterland seinen erweiterten Vorstand – und damit sein Entscheidungsgremium – neu gewählt. Neben vielen Bestätigungen gab es auch einen Wechsel und zwei Neuzugänge. Außerdem wurde im Haus der Portugiesen in Gronau-Epe zurück- und nach vorne geblickt.…
Gleich zwei größere Bauprojekte in Ahaus konnten zum Jahresende erfolgreich abgeschlossen werden: In Alstätte bietet das neue Lagerhaus „Storage Box“ Platz für Material, in Wessum am Sportplatz öffnen Sanitäranlagen für alle ihre Pforten.

Zur Steigerung der Attraktivität öffentlich zugänglicher niederschwelliger Sportangebote für Nichtmitglieder und Mitglieder hat der SV Union 1920 Wessum e.V.…
Der europäische LEADER-Zusammenschluss für ländliche Entwicklung (ELARD), der u.a. LEADER und ländliche Entwicklung auf europäischer Ebene repräsentiert und sich in starkem Maße auch politisch für die Belange ländlicher Räume in Europa einsetzt, hat im Nachgang zum LEADER-Kongress vor wenigen Tagen in Frankreich eine neue Deklaration zur Zukunft der ländlichen Räume und von LEADER veröffentlicht.…
Der Vorstand der LAG der Kulturlandschaft Westmünsterland hat in seiner Sitzung vom 10. Oktober zwei weitere Projekte für die neue Förderperiode beschlossen:
Bauernhof-Botschafter im Westmünsterland:
In einem geplanten Kooperationsprojekt mit den Partnerregionen berkel schlinge und Hohe Mark sollen Landwirte und Schulen aus den drei Regionen fit gemacht werden für den gemeinsamen Lehraustausch: Sogenannte Bauernhofbotschafter sollen gefunden und ausgebildet werden, um das Thema Landwirtschaft in den Schulen darzustellen und zu vermitteln.…
Früher als gedacht hat nun die Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ mit der Überarbeitung der bestehenden Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) begonnen. Gründe dafür liegen in veränderten Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie in der aktuell hohen Mittelbindung der Region – denn ein großer Teil der verfügbaren Fördermittel ist bereits verplant.…
In seiner Sitzung vom 16. Juli hat der Vorstand der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ gleich drei neue Projekte beschlossen. Mit entsprechenden Fördermittelzusagen aus dem Gremium können sich die Projektinitiatoren nun auf den Weg machen, Förderanträge bei der Bezirksregierung einzureichen.
Folgende Projekte wurden in der Sitzung beschlossen:
Fortführung der Dinkelsteinroute bis zur Quelle
Die bestehende Dinkelsteinroute (aktuell von Gronau-Epe im Süden über die Niederlande bis Neuenhaus/Niedersachsen) soll um das Teilstück von der Quelle in Rosendahl über Legden und Heek bis Epe erweitert werden.…
Mit einiger Verspätung gehen die Kleinprojekte dieses Jahr in die Umsetzung – aber nun liegt der Zuwendungsbescheid für das Regionalbudget 2024 endlich vor. Die Region kann somit 200.000 € an insgesamt 22 Kleinprojekte ausschütten, die sich im Frühjahr um eine Förderung beworben hatten.…