Neue „Hütten am Hof“ eingeweiht

An insgesamt fünf weiteren landwirtschaftlichen Betrieben in der LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland ist jetzt eine „Hütte am Hof“ als Sitzgruppe zu finden (im Bild rechts). Dabei geht es beispielsweise am Legehennen-Auslauf am Hof Welle in Gronau-Epe (links im Bild: Melanie Welle) oder so wie hier auf dem Hof der Familie Effsing in Ahaus (mit v.r.…

Kleinprojekte 2025 bewilligt

Erfreulich schnell wurden jetzt die Kleinprojekte 2025 von der Bezirksregierung bewilligt – dank der finanziellen Vorleistung des Landes Nordrhein-Westfalen, das trotz ausstehenden Bundeshaushalts schon einmal die Mittel bereitgestellt hat. Nun dürfen sich in WML 20 Projekte auf einen frühen Start freuen.…

Aktualisierter Projektträger-Leitfaden 2025 jetzt erhältlich

Ein paar Spielregeln bei LEADER haben sich in den letzten jahren geändert – es ist daher Zeit, den bewährten WML-Projektträger-Leitfäden in aktualisierter Form zu veröffentlichen. Im Download-Bereich steht die 24-seitige Anleitung mit allen wichtigen Infos nun als pdf-Datei bereit.

Die Projektträgerbroschüre der Kulturlandschaft Westmünsterland fasst auf 24 Seiten die kompletten Arbeitsschritte zusammen, die auf LEADER-Projektträger zukommen: Von der Idee zur Antragstellung, von der Projektbewilligung bis zur Umsetzung und die Schritte nach der Umsetzung.…

Vorstand beschließt Kleinprojekte 2025 und neues LEADER-Projekt

In seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ 20 Kleinprojekte und ein LEADER-Projekt zur Förderung ausgewählt. Die Antragstellenden können ihre Maßnahmen nun bis Jahresende umsetzen – sofern die Projekte auch von der Bezirksregierung bewilligt werden.

Es war eine umfangreiche Sitzung, zu der sich die Verantwortlichen der Förderregion im Ahauser Rathaus trafen.…

Frühjahrstagung der LAGLAG.NRW

Bei der diesjährigen Frühjahrstagung der Landesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen (LAGLAG) im Schloss Ovelgönne in Bad Oeynhausen kamen die Regionalmanagements aller 45 LEADER-Regionen aus NRW zusammen, um eine umfangreiche Agenda zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Umgang mit LEADER abzuarbeiten.

Neben einer „aktuellen Stunde“ zum Stand der Dinge gab es verschiedene Fokusgruppen zum kollegialen Austausch sowie einen Schwerpunktblock rund um die Regionalen Entwicklungsstrategien der Regionen: Wie kann deren Umsetzung gesteuert werden und wann ist es ggf.…

Große Nachfrage im Regionalbudget 2025

Zuerst sah es so aus, als würden die verfügbaren Mittel nicht in voller Höhe abgerufen – doch in der Endphase der Bewerbung erreichten die Region doch noch eine ganze Menge Förderanträge für die Kleinprojekte 2025. Nun muss wieder ausgewählt werden.

Die Bewerbungsfrist ist vorbei: Bis Ende April haben konnten Interessierte ihre Anträge auf Förderung von Kleinprojekten beim Regionalmanagement einreichen.…

Zwei neue Projekte bewilligt

Zum Monatsanfang wurden im Mai 2025 von der Bezirksregierung Münster gleich zwei neue LEADER-Projekte bewilligt: An der Christuskirche im Zentrum von Ahaus entsteht der „Hofgarten“ als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, und am AquAHAUS in Wüllen können demnächst 12 Wohnmobile Platz finden.…

Regionalbudget 2025: Beratungs-Veranstaltung zur Antragstellung

Am Montag, den 24. März 2025 informieren wir alle Interessierten, wie aus einer Projektidee ein Förderprojekt im Regionalbudget wird! In unserer etablierten Video-Informationsveranstaltung erläutern wir, welche Antragsunterlagen wie auszufüllen sind, damit man attraktive Fördermittel für Projekte bis 20.000 € Gesamtkosten erhalten kann.…

Info-Zoom zum Regionalbudget 2025 am Montag

Am nächsten Montag, den 24. Februar 2025 starten wir in die diesjährige Kleinprojekt-Saison: In unserer etablierten Video-Informationsveranstaltung erläutern wir allen Interessierten das Programm „Regionalbudget“ und wie man darüber attraktive Förderung von Projekten bis 20.000 € Gesamtkosten erhalten kann.

Wir informieren über alles, was man zum Regionalbudget 2025 wissen muss.…

1. Fortschreibung der RES genehmigt

Seit dem Sommer des letzten Jahres hat sich die LAG an die Arbeit gemacht und die bestehende Regionale Entwicklungsstrategie der Kulturlandschaft Westmünsterland überarbeitet. Das Ergebnis, die 1. Fortschreibung, ist nun von der Bezirksregierung Münster abgesegnet worden und gilt damit ab sofort als Handlungs- und Entscheidungsleitfaden für alle Tätigkeiten des LEADER-Vereins.…

Fachtag „LEADER und Kultur“

Gemeinsam engagiert auf dem Land: LEADER und Kultur

Unter dem Motto „Gemeinsam engagiert auf dem Land“ veranstalten der DAKU, der WHB und der LWL am 14. Februar 2025 von 15:30-18:30 Uhr einen gemeinsamen digitalen Fachtag. Akteure, die Kultur auf’s Land bringen, sind herzlich zur kostenlosen Teilnahme eingeladen – eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.…

Regionalbudget 2025: Fahrplan

Alles etwas anders in diesem Jahr: Die Förderung von Kleinprojekten im Regionalbudget kann wohl 2025 erneut angeboten werden – aber deutlich später als gewohnt und mit neuen Spielregeln für die Ansprüche an die Projekte. Hier finden Sie die aktuellen Informationen, die uns vorliegen, und – unter Vorbehalt – alles Wissenswerte zum Ablauf des Wettbewerbsuafrufs für dieses Jahr.…