LEADER-Regionen im Münsterland rufen zur Teilnahme an Europawahl auf

Partizipation und Demokratie sind zwei Grundpfeiler des europäischen Förderprogramms. Deshalb positionieren sich die Regionalmanagements der münsterländischen LEADER-Regionen deutlich zur EU und rufen zur Beteiligung an der Europawahl am 09. Juni 2024 auf. Gerade in diesen Zeiten sei es entscheidend, so die Regionen, dass alle ihre Stimme für ein vereintes Europa und die Demokratie vor Ort abgeben.…

Frisch bewilligt: „Resiliente Kids – Mobbing langfristig ausschalten“

Der Westmünsterlandverein möchte Anti-Mobbing-Trainings in den Grundschulen umsetzen – zeitgleich in den Regionen Kulturlandschaft Westmünsterland und berkel schlinge. Jetzt gab es dazu den Bewilligungsbescheid. In unserer Region stehen demnach für das Vorhaben rd. 133.000 € zur Verfügung. Eine sinnvolle Investition in eine sozialorientierte Zukunft.…

LEADER-Frühjahrtagung in Geldern

Die LAGs und Regionalmanagements aus allen 45 LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen kamen letzte Woche zu ihrer zweitägigen Frühjahrstagung in Geldern am Niederrhein zusammen. Auf Einladung der Gastgeberregion „Leistende Landschaft“ und des Zentrums für ländliche Entwicklung (ZeLE) des Landes NRW gab es ein umfangreiches Programm u.a.…

Thiebrinker Hütte eingeweiht

Bestes Wetter bei der Einweihung und Einsegnung der Thiebrinker Hütte in Ahaus-Graes! Das Kleinprojekt aus dem Jahr 2023 konnte von der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ mit Mitteln des Bundes und des Landes NRW sowie der Stadt Ahaus im Rahmen des Regionalbudgets mit insgesamt rd.…

Europawahl 2024: Am 9. Juni für Europa stimmen!

Am 09. Juni 2024 ist es wieder soweit: Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) – so wie alle fünf Jahre. Nie war es wichtiger, dass wir alle unsere Stimme abgeben für Europa und für die Demokratie: Deshalb: Wählen gehen!…

Viele neue Projekte beschlossen

In ihrer 60. Vorstandssitzung hat die LAG neben 22 Kleinprojekten auch 3 neue LEADER-Projekte beschlossen. Damit ist die Mittelbindung in der Region nur rund ein Jahr nach Start der Förderperiode enorm hoch. Wann die Projekte in die Umsetzung gehen können, hängt allerdings noch von ein paar Formalitäten ab.…

Langzeit-Vision der EU: LEADER als wichtiger Baustein erkannt

Am 27. März 2024 hat die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) der Europäischen Kommission einen Bericht mit dem Titel „Die langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU: Schlüsselerfolge und Wege nach vorn“ veröffentlicht. Darin wird dargestellt, welche Fortschritte bisher erzielt wurden im Rahmen der langfristigen Vision der EU für den ländlichen Raum; er hebt aber auch die seit 2021 erzielten Ergebnisse hervor und benennt Ideen für die zukünftige Arbeit.…

Neues Projekt bewilligt

In Ahaus-Alstätte entsteht in Kürze die „Storage Box“ – das neue Alstätter Lagerhaus. Und anders als das an selber Stelle stehende Bestandsgebäude, das dafür weichen muss, erhält die Storage Box einen multifunktionalen Ansatz, inkl. Versorgungspunkt, E-Ladestation, Überdachung und Info-Point. Und das alles an zentraler Stelle im Ort.…

Fast 50 Anträge eingegangen

Im Förderaufruf zum Regionalbudget 2024 sind bis zum Ende der Einreichungsfrist 48 Anträge für Kleinprojekte eingegangen – damit stellt dieser Jahrgang den Antragsrekord aus dem Vorjahr ein. Auf den LEADER-Vorstand kommt damit wieder die undankbare Aufgabe zu, eine Auswahl treffen zu müssen, denn nicht alle Projekte können gefördert werden.…

Regionalbudget 2024: Infoveranstaltung zur Antragstellung

Ab dem 01. März nehmen wir Ihre Förderanträge für Kleinprojekte an – am Vortag informieren wir über die einzureichenden Unterlagen. Bei der digitalen Videokonferenz können sich Interessierte ohne Anmeldung hinzuschalten.

Am 29.02. ab 19 Uhr informiert das Regionalmanagement all diejenigen, die einen Antrag für ein Kleinprojekt 2024 stellen möchten, darüber, welche Unterlagen eingereicht werden müssen und wie diese auszufüllen sind.…

Regionalbudget 2024: Aufruf im März, Anträge jetzt vorbereiten

Die Förderung von Kleinprojekten kommt auch 2024 wieder. Der Aufruf dazu startet am 01. März, die Anträge können aber bereits vorbereitet werden. In einer digitalen Infoveranstaltung am 08. Februar gibt es zudem einen Überblick über das Förderprogramm.

Bilanzbroschüre zur FöPe 2016-23 erschienen

Lange wurde sie vorbereitet, nun ist sie fertig: Die Bilanzbroschüre der Förderperiode 2016-2023 für die „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“. Auf fast 100 Seiten finden sich alle Infos zu LEADER, der Region und allen umgesetzten Projekten der letzten Jahre. Online-Blättern oder bestellen: Beides ist möglich!…