Die „Hütte am Hof“ für gemütlichere Einblicke in die Tierhaltung

Die Übergabe der Förder-Schilder der LEADER-Region „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden" an die teilnehmenden Landwirte markierte am letzten Donnerstag den formalen Start für „Die Hütte am Hof". Im Rahmen eines Pressetermins am Hof der Familie Niehues in Heek-Ahle wurden die Sitzgruppen damit offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. An insgesamt fünf landwirtschaftlichen Betrieben in der Region haben örtliche Handwerksunternehmen in den letzten Wochen Sitzgruppen an Ställen und Weiden installiert.

Vorbereitungen für das Projekt „Kunst, Musik und Tanz“ laufen

Die Verantwortlichen des LEADER-Kleinprojektes „Kunst, Musik und Tanz über Grenzen hinweg“  sind vermehrt angesprochen worden, ob das Projekt in Coronazeiten überhaupt realisiert werden wird. Im Fokus stehen dabei die zentralen Fragen nach dem Stand der Vorbereitungen und den Realisierungschancen im Kulturquadrat angesichts der Corona-Auflagen. Winfried Terwolbeck, Initiator des Projekts, das aus Mitteln des Regionalbudgets der LEADER-Region Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden und mit Unterstützung der Stadt realisiert wird, äußerte sich jetzt zum derzeitigen Stand der Vorbereitungen.

AHL bewirbt sich als „Kulturlandschaft Westmünsterland“ mit Schöppingen und Gronau neu

Gleich um zwei Kommunen erweitert sich die LEADER-Förderregion „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“: Ab 2023 wollen die drei eingespielten Kommunen gemeinsam mit den Nachbarn Schöppingen und Gronau-Epe als „Kulturlandschaft Westmünsterland“ an den Start gehen. Dafür muss allerdings noch ein Wettbewerb erfolgreich absolviert werden.

Spatenstich für Ahauser Mariengarten

Weitläufige Wiesenflächen, ausgedehnte Spazierwege, Outdoorgeräte zur Bewegungsförderung sowie komfortable Sitzmöglichkeiten: Der neue Mariengarten, der künftig an den Erweiterungsbau des St. Marien-Krankenhauses angrenzt, wird durch LEADER mit 250.000 € gefördert und auch den Gesundheitscampus Ahaus in puncto Erholung deutlich aufwerten.

Umfrage zu Coworking-Bedarf in Ahaus: Infotermine am Rathaus

Interessierte am Thema Coworking Spaces können mit den Projektinitiatoren auf dem Rathausplatz in Ahaus ins Gespräch kommen. Außerdem läuft die Online-Befragung noch bis zum 27. August. Jetzt mitmachen!

Erzeuger aus der Region: Jetzt an Online-Befragung teilnehmen!

Kleinere Erzeuger aus Ahaus, Heek und Legden sind ab sofort aufgerufen, an einer Online-Befragung teilzunehmen, um herauszufinden, wie lokale und regionale Produkte unterschiedlichster Art nachhaltig und rentabel für Erzeuger und Konsumenten vermarktet werden können. Die Untersuchung dient der Vorbereitung des transnationalen europäischen Projektes „Fresh local food“, bei dem wettbewerbsfähige Strukturen für Erzeuger in ländlichen Regionen geschaffen werden sollen.

Umfrage zum Bedarf von Coworking Spaces in Ahaus gestartet

Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: Eine Online-Umfrage wird im Zuge des LEADER-Projektes „Coworking Spaces AHL“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken umgesetzt. Ab sofort können Interessierte noch bis Ende August daran teilnehmen.

Dieses Projekt hat zum Ziel, pilotartig die Idee der Coworking Spaces in einer Region im Münsterland auszurollen.…

Anleitung: Umgang mit Änderungen bei Kostenplänen

Die Region AHL hat ein weiteres Tutorial erstellt: Dieses mal erklären wir Ihnen, wie Sie den Kostenplan für Ihr Projekt einhalten, ob nachträgliche Änderungen möglich sind und wie Sie mit Spenden umgehen müssen. Das Dokument kann im Download-Bereich dieser Seite heruntergeladen werden.…

Regierungspräsidentin zu Gast in AHL

Auch wenn das Wetter nicht der Jahreszeit entsprechend mitspielte, konnte sich Regierungspräsidentin Dorothee Feller jetzt bei einem Besuch in der LEADER-Region Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden davon überzeugen, dass zumindest die Projekte und ihre Macher in den drei Kommunen und ihren Dörfern glänzen.

Hauswirtschafts-Offensive des BHD: Kochkurse starten online

Jetzt schnell anmelden: Die ersten Kochkurse im LEADER-Förderprojekt „Hauswirtschaftsoffensive: Kochkurse des BHD“ starten bereits im Mai – wenn auch corona-bedingt nur online. Trotzdem macht’s Spaß: Vernetzen Sie sich digital mit den anderen Teilnehmern und der Kursleitung und kochen Sie interaktiv zuhause!…

17 Kleinprojekte erhalten insgesamt 200.000 € Förderung

Die Nachfrage überstieg die vorhandenen Mittel für 2021: Schweren Herzens konnte die LAG nicht alle Projektanträge berücksichtigen. Unter den nun ausgewählten sind u.a. ein Bikepark für Legden, ein Trimm-Dich-Pfad für Heek und eine E-Rikscha für Ahaus.

Aus E-Carsharing AHL wird AHLEX

Das erfolgreiche und in mehreren Wettbewerben vertretene Projekt zum E-Carsharing in der Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden geht als Förderprojekt nun zu Ende - wird aber in reduzierter Form fortgesetzt unter dem Namen "AHLEX". NutzerInnen aus der Region können sich über den Bestand von drei Fahrzeugen an drei Standorten freuen.