Vereinsforum AHL: Neue Vortragsreihe für Vereine startet im Mai

An Mitglieder von Vereinen aus der Region richtet sich eine Vortragsreihe der Freiwilligenagentur. Zum Start geht’s um GPS-gestützte Tourenplanung.

Rad- und Wandertouren digital planen

Vereinsforum AHL am Mittwoch, 8. Mai um 18.30 Uhr in Ahaus

Die Rad- und Wandersaison steht vor der Tür und nicht nur das Tourenportal des Westmünsterlandes, sondern zahlreiche Internetportale bieten eine Vielzahl von GPS-geführten Touren an.…

Das war der „Markt der Regionen“

Das waren zwei tolle Tage in Münster: LEADER- und VITAL.NRW-Regionen aus dem Regierungsbezirk Münster zeigten, was sie so alles zu bieten haben.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier in Kürze.

„Europa braucht LEADER“

Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen für Verbesserungen des Programms veröffentlicht.

Die BAG LAG ist der Zusammenschluss der deutschen LEADER-Aktionsgruppen (LAG) in einem rechtsfähigen Verein. Er wurde geründet zur Stärkung und Etablierung der LEADER-Methode. Der Verein verfolgt den Zweck der Stärkung und Etablierung des Bottom-Up-Ansatzes der LEADER-Methode auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen in Deutschland und – gemeinsam mit ähnlich ausgerichteten Gruppen aus dem Kreis der EU-Mitgliedsländer – auch innerhalb Europas.…

„Markt der Regionen“ in Münster

Die Chancen und Möglichkeiten, die Europa dem ländlichen Raum bietet, stehen Ende März zwei Tage lang beim Markt der Regionen rund um LEADER und VITAL.NRW in der Bezirksregierung Münster im Fokus.

Der erste Tag (Freitag, 29. März 2019) dient dem Austausch der LEADER- und VITAL.NRW-Akteure…

Was sich in der Richtlinie geändert hat

Mitte November ist für viele überraschend eine geänderte Fassung der LEADER-Richtlinie in Kraft getreten – was bedeutet das für uns?Soviel vorweg: Die Änderungen sind für Projektträger und Akteure in den LEADER-Regionen nicht mit grundsätzlichen Einschnitten verbunden. Vielmehr reagiert die geänderte Richtlinie auf Erfahrungen im Umgang mit der ursprünglichen Richtlinie und versucht, an einigen Stellen Abläufe und Formalsachverhalte zu vereinfachen.…

NRW.AG-Herbsttreffen in Schwerte

Zum jährlichen Herbsttreffen kamen jetzt wieder LEADER- und VITAL.NRW-Regionalmanagements aus ganz NRW in Schwerte zusammen.

In der Akademie Villigst tauschten sich rund 35 Regionalmanagerinnen und -manager über aktuelle Entwicklungen in Sachen LEADER und VITAL.NRW aus. Dabei wurden u.a. die finanziellen Sachstände in den Regierungsbezirken vorgestellt, auf die kürzlich im Düsseldorfer Landtag stattgefundene Ausstellung und das DVS-Treffen in Arnstadt zurückgeblickt sowie die jüngsten Entwicklungen auf politischer und administrativer Ebene vorgestellt.…

Bewilligt: Beleuchtungskonzept für Burgbereich Nienborg

Den Nienborgern gehen bald ein paar Lichter auf: Der Burgbereich wird in (Licht-)Szene gesetzt.

Die Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden verfügt über eine Vielzahl kulturhistorisch wertvoller und architektonisch ansprechender Bauwerke. Diese sollen – genauso wie die kulturhistorischen Hintergründe der Gebäude – mit dem Projekt stärker ins Bewusstsein gerückt werden, indem sie besser „sichtbar“ gemacht werden.…

Seminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Aktiv in die neue Lebensphas: Im Projekt „Gemeinsam statt einsam“ zeigt diese Veranstaltung die Anleitung dafür. 

Der Übergang vom Erwerbsleben in die nachberufliche Phase ist für Frauen und Männer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Zur Freude auf den Ruhestand mischen sich bei vielen auch Wehmut, Unsicherheit oder sogar Leere.…

Bildungsveranstaltung zu Depression im Alter

Im Projekt „Gemeinsam statt einsam“ findet am 09.11.2018 ein Infotag für Ehrenämtler, Interessierte und alle Bürgerinnen und Bürger statt. Jetzt anmelden!

Wenn das Leben an Farbe verliert: Depressionen im Alter

Im Alter ist die Depression eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Menschen mit einer Depression stehen aber mit ihrer oft nur wenig augenfälligen Symptomatik im Hintergrund unserer Wahrnehmung.…

Neuer Erklärfilm der DVS zur Vergabe

Die Deutsche Vernetzungsstelle erklärt die Vergabe von EU-Förderprojekten – vielleicht hilft’s ja…

Ein neues Erklär-Video der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume versucht, das komplexe Vergabeverfahren in EU-Förderprojekten verständlich zu machen. Auf der Youtube-Seite der DVS heißt es dazu: „Ein von der EU gefördertes Projekt erfolgreich umzusetzen ist komplex.…

DVS-Projektwettbewerb: Jetzt für den „dAHLiengarten“ abstimmen

Das AHL-Projekt „dAHLiengarten“ Legden-Asbeck hat die Chance, im Bundeswettbewerb groß rauszukommen – wenn Sie dafür stimmen!

Der Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ prämiert seit einigen Jahren die beliebtesten LEADER-Projekte in Deutschland. Dabei steht jedes Jahr unter einem besonderen Thema. 2018 lautet das Jahresmotto „Tourismus und Naherholung“ und unsere Region hatte dafür das Projekt „dAHLiengarten“ legden als Wettbewerbsbeitrag eingereicht.…

Stelle zu vergeben: AHL sucht Projektmanager/in

Für das Projekt „Erneuerbare-Elektro-Mobilität” sucht der Verein zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/in. Bewerbungen ab sofort an uns.