Die LEADER- und VITAL.NRW-Regionen des Münsterlandes bereiten in einem gemeinsamen Kooperationsprojekt die Gründung einer "RegionalwertAG" für das Münsterland vor. Anfang November haben auch "Neueinsteiger" bei einem Informationsvortrag in Münster die Gelegenheit, sich mit dem Thema vertraut zu machen.
Noch einmal können sich im Corona-gebeutelten Jahr zahlreiche Vereine und Einrichtungen über Zuschüsse in dringend erforderliche Investitionen freuen: Ein zweiter Schwung an Projekten, die dem Aufruf im Juli gefolgt waren, erhält nun Mittel aus dem sog. „Regionalbudget“.
War irgendwie nötig: Unsere LEADER-Homepage war nach fast 10 Jahren nicht mehr ganz zeitlich auf der Höhe. Ein notwendiges technisches Update schließlich sorgte dafür, dass die alte Seite so nicht mehr nutzbar war. Daher erstrAHLen wir nun in neuem, aber hoffentlich ebenso ansprechenden Design. Redaktionell wird allerdings noch gebastelt - wir bitten um Nachsicht!
Das ging flott: Die ersten Kleinprojekte, die im Frühjahr im Rahmen des Regionalbudgets im ersten Aufruf 2020 an den Start gingen, sind bereits umgesetzt und können bestaunt werden.
Gleich eine ganze Reihe von Förderprojekten steht offenbar kurz vor der Umsetzung. Zum Teil liegen die Förderanträge bei der Bewilligungsbehörde, zum Teil bereiten die Projektträger die Anträge in den letzten Zügen vor.
Für viele Antragsteller ist die Vorlage von Angeboten und deren Vergleich nicht leicht. Unsere ausführliche Anleitung leistet jetzt wertvolle Hilfe.
Webinar „Rheinland trifft auf Münsterland“ - Praxisberichte aus einer Bürgeraktiengesellschaft für mehr regionale Lebensmittelversorgung.
Not – bzw. in diesem Falle: Corona – macht erfinderisch. Das gilt auch für den Zusammenschluss der nordrhein-westfälischen LEADER- und VITAL.NRW-Regionen, die seit einigen Jahren als Landesarbeitsgemeinschaft unter dem Namen NRW.LAG gemeinsam Fragen und Herausforderungen der beiden Förderprogramme diskutiert.
Die Freude beim Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Förderregion „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ war groß: Schneller als gedacht fand er den Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung im Postkasten.
Mit der Förderung von Kleinmaßnahmen bis 20.000 € steht der Region AHL ein neues Förderinstrument zur Verfügung, das sich vor allem an Vereine richtet.
Anstatt mit einem Newsletter möchten wir uns auf diesem Wege bei Ihnen in die „Weihnachtsferien“ verabschieden und die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen für Ihren Einsatz, Ihre Mühen und Ihr Interesse an der Region, ihren Kommunen und dem LEADER-Gedanken danken!
Über 700.000 € LEADER-Mittel sollen in vier Großprojekten die Region weiter voranbringen.
In seiner Sitzung vom 11. November hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden jetzt gleich vier neue Projekte beschlossen. Damit können die Projektträger, die die Ideen eingereicht hatten, in die Antragstellung bei der Bezirksregierung gehen.…












