Lange wurde sie vorbereitet, nun ist sie fertig: Die Bilanzbroschüre der Förderperiode 2016-2023 für die „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“. Auf fast 100 Seiten finden sich alle Infos zu LEADER, der Region und allen umgesetzten Projekten der letzten Jahre. Online-Blättern oder bestellen: Beides ist möglich!…
Das europäische LEADER-Netzwerk ELARD hatte im Dezember zur ersten europaweiten LEADER-Tagung seit mehr als 10 Jahren geladen – dem Aufruf folgten über 650 Akteure aus ganz Europa. Am Schluss des zweitägigen Events wurde die „Erklärung von Brüssel“ verabschiedet, ein Aufruf an Entscheidungsträger, LEADER auch nach 2027 fortzuführen – allerdings mit spürbaren Vereinfachungen.…
Erneut trafen sich die 45 LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen Ende November zu ihrem alljährlichen Wintertreffen in Schwerte. Unter dem Zusammenschluss als LAGLAG (Landesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in NRW) kommen alle Regionen zweimal im Jahr zusammen, um aktuelle Themen und Arbeitsschwerpunkte zu diskutieren und sich untereinander auszutauschen.…
Die LEADER-Region hat ihren abschließenden Evaluierungsbericht zur kürzlich zu Ende gegangenen Förderperiode veröffentlicht. In der bilanzierenden Untersuchung geht die Region auf Inhalte und Finanzen der Zeit seit 2016 ein und zieht Schlussfolgerungen.
Evaluierung ist ein wichtiges Instrument, um die zurückliegenden Tätigkeiten des LEADER-Vereins zu analysieren und zu bewerten.…
Die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission hat einen Sonderbericht über das europäische LEADER-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums mit dem Titel „Bewertungsunterstützungsstudie zu den Kosten und Nutzen der Umsetzung von LEADER“ veröffentlicht, in dem die Bedeutung und Wirksamkeit der Umsetzung dieses Programms in Europa hervorgehoben wird.…
Erfolgreicher Start in die neue Förderperiode: Inzwischen sind die ersten zwei beantragten Projekte in die Umsetzung gegangen, ein weiteres Projekt wurde jüngst vom Vorstand beschlossen: Der Bau eines neuen Lagerhauses am Heimathaus Alstätte ist die sechste neue Maßnahme, die in naher Zulunft realisiert werden soll.…
Ein neuartiges Format für eine Dienstbesprechung fand jetzt in der Region WML zwischen dem Dezernat 33 der Bezirksregierung Münster, Vertretern des Landwirtschaftsministeriums NRW und den RegionalmanagerInnen des Regierungsbezirks Münster in Alstätte statt: „Walk & Talk“ statt Besprechungsraum, frische Luft und ein Spaziergang statt Büroatmosphäre.…
Faktisch sind die Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen bereits im Frühjahr als LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ in die neue Förderperiode gestartet, symbolisch wurde nun in einer Feierstunde bei der Bezirksregierung Münster der Förderbescheid für die Verwaltungskosten übergeben: Damit erhält die Region knapp eine halbe Million Euro zur Abwicklung des Betriebes bis 2028.…
Die ultimative Anleitung für alle, die eine Projektidee haben und diese mit LEADER umsetzen wollen: Unser aktualisierter Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt von der Idee zur Antragstellung, von der Bewilligung bis zur Abrechnung. Die neue Auflage für die neue Förderperiode ist jetzt verfügbar.…
Ein brandneuer LEADER-Wegweiser, der erstmals speziell auf Kulturschaffende und Kulturfördervereine zugeschnittene Informationen enthält, liegt ab sofort zum Download bereit. Veröffentlicht hat ihn der Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V. Unsere Region war an der Erstellung auch ein wenig beteiligt…
Durch eine fachübergreifende und engagierte Zusammenarbeit von Bundes- und Landesstellen, LEADER-Manager:innen und ehrenamtlich Engagierten konnte der Wegweiser erstellt werden.…
For our international partners and people from abroad we have now put together a short abstract of our regional development strategy in english language. Find all the improtant information on our goals and topics in this 8-paged summary.
You can download the abstract of our RDS here.…
Im westlichen Münsterland und den angrenzenden Niederlanden gibt es zahlreiche Arbeitskreise, Vereine, Initiativen und einzelne Akteure, die sich mit der Erforschung des jüdischen Lebens in ihrer Region beschäftigen. Die Netzwerktagung bringt unterschiedliche Akteurinnen und Akteure zusammen, um in Zukunft noch mehr gemeinsame Aktivitäten zu initiieren.…












