Ein weiteres Projekt für AHL kann umgesetzt werden: Aus dem Spieker am Heimathaus wird ein Heimtamuseum und -archiv.
Der erste Teil des "Talente"-Projektes in der Landesmusik-akademie war ein großer Erfolg für Teilnehmer und Konzertbesucher.
Die Lichter tauchten die Düstermühle in festliches Licht, drinnen informierte das Regionalmanagement über LEADER.
Auch in der neuen Förderperiode wollen die drei Kommunen wieder LEADER-Region werden und die Region voranbringen.
Das ZeLE gibt wichtige Informationen für die kommende LEADER-Förderperiode 2014-2020 am 5. Dezember in Haltern bekannt. Teilnahme kostenlos.
Projektmitarbeiter/in für das LEADER-Projekt "RegionAHLes Flächenmanagement" gesucht: Bewerbungen gehen ab sofort an die Stadt Ahaus.
Die Region AHL ist mit einem Infostand bei den Dinkellichtern 2013 dabei - Besucher können ihre Ideen für künftige Projekte mitbringen.
Die Kulturlandschaft braucht Unterstützung: Der letztjährige "Big Band-Workshop" steht im Projekt-Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle.
Nach dem Erfolg des Big Band-Workshops nun ein Workshop speziell für Trompetenspieler: Mit Profis des WDR-Sinfonieorchesters lernen und spielen!
Das Treffen, zu dem auch Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, befasst sich dieses Mal mit nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum.
Die Mitglieder sehen den bisherigen LEADER-Prozess positiv: Evaluierungs-Workshop mit erfreulichen ersten Ergebnissen.
Zur Evaluierung des bisherigen LEADER-Prozesses sprach das Regionalmanagement mit dem Dezernat 33 in Coesfeld über Erfolge und Aktivitäten in AHL.