Aufgepasst: Die Initiative Schöppingen e.V. sucht für das Modellprojekt „ZukunftsScouts“ für resiliente Dörfer zum 01.11.2025 oder später eine/n ProjektkoordinatorIn mit 20 Wochenstunden. Bewerben auf die auf zunächst drei Jahre befristete Stelle kann man sich bis zum 10. Oktober. Wir haben alle wichtigen Infos hier zusammengefasst.…
Zwei weitere LEADER-Projekte wurden jüngst von der Bezirksregierung bewilligt: In Schöppingen wird ein virtueller Rundgang durch die Orte realisiert, in Legden, Heek und Schöppingen können große Sonnenschirme angeschafft werden und künftig größere Veranstaltungen in den Orten beschatten.
Das Projekt „Sunshine“ sieht die Anschaffung von insgesamt 12 Sonnenschirmen mit einer Größe von 4×4 Metern für die Gemeinden Schöppingen, Heek und Legden vor.…
Wie bereits im Vorjahr besuchten jetzt Mitarbeiterinnen der Bezirksregierung ausgewählte Kleinprojekte aus dem letzten Jahr. Die „Regionalbudget-Tour“ ist Teil der jährlichen Prüfung der erfolgreichen Kleinprojektumsetzung in der Region. Stopps gab es in Nienborg, Ahle und Legden.
Bei der stichprobenartigen Prüfung der erfolgreichen Umsetzung von Kleinprojekten im Regionalbudget aus dem Jahr 2024 konnten sich jetzt die Sachbearbeiterinnen der Bezirksregierung Münster bei uns ein Bild von der Vielfalt der geförderten Projekte machen:
In Heek-Nienborg bestaunte man die Erinnerungs-Stele an die frühere Gerichtsstätte am Lindenplatz.…
Rd. 100.000 € erhält die Initiative Schöppingen e.V. für den Einsatz sog. „ZukunftsScouts“ für resiliente Dörfer. Gestärkt werden soll das überlastete Ehrenamt durch bessere Unterstützung, optimierte Koordination und Entlastung an den Stellen, wo es Sinn macht. Das Versuchs-Projekt läuft bis Ende 2028.…
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Borken freut sich, in einem kreisweiten LEADER-Projekt das bestehende Handwerk-Mobil um fünf aktuelle Module erweitern zu können. Dazu gab es jetzt den Bewilligungsbescheid über rd. 76.000 €. Umgesetzt wird die Maßnahme nun bis April 2028 in den vier beteiligten Regionen.…
An insgesamt fünf weiteren landwirtschaftlichen Betrieben in der LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland ist jetzt eine „Hütte am Hof“ als Sitzgruppe zu finden (im Bild rechts). Dabei geht es beispielsweise am Legehennen-Auslauf am Hof Welle in Gronau-Epe (links im Bild: Melanie Welle) oder so wie hier auf dem Hof der Familie Effsing in Ahaus (mit v.r.…
Erfreulich schnell wurden jetzt die Kleinprojekte 2025 von der Bezirksregierung bewilligt – dank der finanziellen Vorleistung des Landes Nordrhein-Westfalen, das trotz ausstehenden Bundeshaushalts schon einmal die Mittel bereitgestellt hat. Nun dürfen sich in WML 20 Projekte auf einen frühen Start freuen.…
Ein paar Spielregeln bei LEADER haben sich in den letzten jahren geändert – es ist daher Zeit, den bewährten WML-Projektträger-Leitfäden in aktualisierter Form zu veröffentlichen. Im Download-Bereich steht die 24-seitige Anleitung mit allen wichtigen Infos nun als pdf-Datei bereit.
Die Projektträgerbroschüre der Kulturlandschaft Westmünsterland fasst auf 24 Seiten die kompletten Arbeitsschritte zusammen, die auf LEADER-Projektträger zukommen: Von der Idee zur Antragstellung, von der Projektbewilligung bis zur Umsetzung und die Schritte nach der Umsetzung.…
In seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ 20 Kleinprojekte und ein LEADER-Projekt zur Förderung ausgewählt. Die Antragstellenden können ihre Maßnahmen nun bis Jahresende umsetzen – sofern die Projekte auch von der Bezirksregierung bewilligt werden.
Es war eine umfangreiche Sitzung, zu der sich die Verantwortlichen der Förderregion im Ahauser Rathaus trafen.…
Bei der diesjährigen Frühjahrstagung der Landesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen (LAGLAG) im Schloss Ovelgönne in Bad Oeynhausen kamen die Regionalmanagements aller 45 LEADER-Regionen aus NRW zusammen, um eine umfangreiche Agenda zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Umgang mit LEADER abzuarbeiten.
Neben einer „aktuellen Stunde“ zum Stand der Dinge gab es verschiedene Fokusgruppen zum kollegialen Austausch sowie einen Schwerpunktblock rund um die Regionalen Entwicklungsstrategien der Regionen: Wie kann deren Umsetzung gesteuert werden und wann ist es ggf.…
Zuerst sah es so aus, als würden die verfügbaren Mittel nicht in voller Höhe abgerufen – doch in der Endphase der Bewerbung erreichten die Region doch noch eine ganze Menge Förderanträge für die Kleinprojekte 2025. Nun muss wieder ausgewählt werden.
Die Bewerbungsfrist ist vorbei: Bis Ende April haben konnten Interessierte ihre Anträge auf Förderung von Kleinprojekten beim Regionalmanagement einreichen.…
Zum Monatsanfang wurden im Mai 2025 von der Bezirksregierung Münster gleich zwei neue LEADER-Projekte bewilligt: An der Christuskirche im Zentrum von Ahaus entsteht der „Hofgarten“ als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, und am AquAHAUS in Wüllen können demnächst 12 Wohnmobile Platz finden.…