Kleinprojekte 2025 bewilligt

Erfreulich schnell wurden jetzt die Kleinprojekte 2025 von der Bezirksregierung bewilligt – dank der finanziellen Vorleistung des Landes Nordrhein-Westfalen, das trotz ausstehenden Bundeshaushalts schon einmal die Mittel bereitgestellt hat. Nun dürfen sich in WML 20 Projekte auf einen frühen Start freuen.

Folgende Projekte haben es 2025 im Wettbewerb in der Kulturlandschaft Westmünsterland geschafft:

  • Christian Lösing: Schutzhütte am Feldkampsweg
  • Hermann Scheipers: Schutzhütte Kapellenhook Ahle
  • Kultur-Büro Gronau gGmbH: Fotopoints an der Flamingoroute
  • Gemeinde Schöppingen: E-Bike-Ladestation am Rathaus
  • Gewerbeverein Ahaus e.V.: Stehtische mit Dach für Veranstaltungen
  • Ahaus e.V.: Bau einer Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer am Ottensteiner Weg
  • Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V.: Willkommen im Rondo – Spielen ohne Grenzen
  • Gemeinde Schöppingen: Sprung in die Zukunft – Bodentrampoline
  • Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Ottenstein e.V.: Medientechnik für Haus Hoppe
  • Gemeinde Schöppingen: Grablichtautomat
  • Dahliengarten Legden e.V.: Lokalgeschichten auf dem Schirm
  • Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V.: Virtuelles Fahrradfahren (Bikelabyrinth)
  • Trägerverein für die offene Kinder- und Jugendarbeit Legden-Asbeck e.V.: Outdoor-Holzdeck-Bühne
  • TuS Wüllen 1920 e.V.: Offener Treffpunkt mit Schutz vor Wind und Wetter
  • Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V.: Boule für Alt und Jung – miteinander in Bewegung
  • Kolpingsfamilie Wessum e.V.: Digitale Stele am Dorfgemeinschaftshaus
  • Heimat- und Schützenverein St. Ludgerus Heek e.V.: „Ein Fenster zu Vergangenheit und Gegenwart“ – Digitale Infotafel
  • Gemeinde Heek: Spieleschrank für den Dorfplatz Nienborg
  • Bürgerstiftung Gronau: Barrierefreier Eingang für Georgs Galerie
  • Jugendwerk Heek e.V.: E-Sport und Medienkompetenz im ZaK

Die Fördergelder in Höhe von summiert 180.000 € stammen aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes. Die Kommunen der LEADER-Region beteiligen sich zudem mit weiteren 10 % an den Fördermitteln.

Jetzt geht es an die Weiterleitungsverträge zwischen LAG und ProjektträgerInnen, und danach kann es an die Umsetzung gehen. Bis Mitte November müssen die Maßnahmen dann umgesetzt sein.

Wir wünschen allen ProjektträgerInnen viel Erfolg und vor allem ganz viel Freude bei der Umsetzung!