Vorstand beschließt Kleinprojekte 2025 und neues LEADER-Projekt

In seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ 20 Kleinprojekte und ein LEADER-Projekt zur Förderung ausgewählt. Die Antragstellenden können ihre Maßnahmen nun bis Jahresende umsetzen – sofern die Projekte auch von der Bezirksregierung bewilligt werden.

Es war eine umfangreiche Sitzung, zu der sich die Verantwortlichen der Förderregion im Ahauser Rathaus trafen. Über zwei Stunden saßen die Mitglieder des erweiterten Vorstands zusammen, um die vielen Projektanträge zu sichten, die seit Februar beim Regionalmanagement eingegangen waren.

Dabei gab es zwei parallele Programmaufrufe zu berücksichtigen: Anträge für die klassische LEADER-Förderung können beim Vorstand jederzeit eingereicht werden, in jeder Sitzung diskutiert der Vorstand die vorgelegten Anträge und entscheidet einzeln über jeden Antrag. In der nun stattgefundenen Sitzung gab es einen neuen Projektanträge, der vom Entscheidungsgremium positiv bewertet wurde. So können sich die Gemeinden Heek, Legden und Schöppingen mit dem gemeinsamen Projekt „Sunshine“ über die gemeinschaftliche Anschaffung von Groß-Sonnenschirmen freuen. Diese sollen gemeindliche und vereinsgetragene Veranstaltungen im Freien beschatten. Dafür gibt’s von der LEADER-Region rund 28.000 € – sofern die Bezirksregierung dem Projekt zustimmt.

Im Anschluss an diesen Projektbeschluss musste der LEADER-Vorstand eine schwierige Entscheidung fällen: Es galt, die insgesamt 34 eingegangenen Anträge für sog. „Kleinprojekte“ zu sichten und zu bewerten. Diese Projektanträge wurden im Zuge des Regionalbudgets 2025 eingereicht – eine Art Wettbewerb für preiswerte, schnell umsetzbare Projekte, an dem sich vornehmlich Vereine beteiligen können. Hierfür gelten etwas andere Spielregeln als für die klassischen LEADER-Projekte, u.a. eine Deckelung der maximal zulässigen Gesamtkosten der Maßnahmen sowie ein begrenztes Förderbudget pro Jahr. In diesem Jahr kann die Kulturlandschaft Westmünsterland für Kleinprojekte bis zu 200.000 € Förderung ausschütten, die Mittel stammen zu 90 % aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen, 10 % geben die fünf Kommunen der Region dazu.

Zur Einreichung der Projektanträge hatten Interessierte bis 30. April Zeit. Da die Nachfrage nach Mitteln auch in diesem Jahr erneut deutlich über dem verfügbaren Budget lag, musste der Vorstand eine Auswahl treffen. Dazu hatte die Region vorab einen Kriterienrahmen zur Projektbewertung veröffentlicht, nach dem nun alle eingegangenen Anträge vom Auswahlgremium bewertet und in eine Reihenfolge gebracht wurden. Von den 34 Projektanträgen konnten schließlich die besten 20 Projekte zur Förderung ausgewählt werden, darunter mehrere Schutzhütten, ein Bouleplatz in Heek, eine E-Bike-Ladestation in Schöppingen, eine mobile Kinoleinwand für Legden, ein barrierefreier Zugang zu Georgs Galerie in Epe und Medientechnik für das Haus Hoppe in Ottenstein.

Eine Übersicht aller aktuellen und abgeschlossenen Förderprojekte in der Kulturlandschaft Westmünsterland gibt es hier.