Remmel weiht dAHLiengarten in Legden ein

NRW-Umweltminister Johannes Remmel nennt Blumengarten „Ausdruck einer lebendigen Dorfmitte“ und weiht Dahlie „RegionAHL“ ein.

Fotos: Regionale 2016-Agentur

IMG_9486

IMG_9303

IMG_9267

Gern war der nordrhein-westfälische Umweltminister am vergangenen Sonntag nach Legden gekommen, um dort den seit einigen Wochen nutzbaren Dahliengarten einzuweihen: „Der Dahliengarten ist ein neuer Mittelpunkt im Dorf.…

LMA-Erweiterung: Eröffnung der Alten Schule

Seit Jahren war die akute Platznot der LMA ein Thema – jetzt konnte das neue Gebäude 8 der Landesmusikakademie NRW feierlich eröffnet werden, nicht zuletzt Dank des LEADER-Förderprogramms. Der Heeker Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff begrüßte die Festgäste, unter ihnen Kulturministerin Ute Schäfer, der Vizepräsident des Landtags Oliver Keymis und der Präsident des Landesmusikrats Prof.…

Kleweken erneut Bürgermeister, Ahaus geht in Stichwahl

Mit den Bürgermeisterwahlen in zwei der drei AHL-Kommunen am gestrigen Sonntag ging es auch zwei Mal um die Besetzung des erweiterten LAG-Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden: Die Kommunen werden in diesem Entscheidungsgremium der LEADER-Region durch die entsprechenden Bürgermeister vertreten.…

Minister Remmel eröffnet dAHLiengarten

Am 20.09.2015 wird der Legdener dAHLiengarten offiziell eröffnet – mit dabei ist auch NRW-Umweltminister Johannes Remmel als Gast und Taufpate.

Bereits seit einigen Wochen stehen die Pforten des dAHLiengartens für die Öffentlichkeit offen und nicht wenige Menschen aus Legden und der Region haben sich bereits ein Bild der neuen Blühfläche mitten im Legdener Ortskern gemacht.…

Regionalforum NRW traf sich in Münster

Bereits zum 9. Mal kamen die Regionalmanagements der NRW-LEADER-Regionen zusammen und tauschten sich über neueste Entwicklungen und Tätigkeiten aus.

Regionalforum_Bild01

Wenngleich die Runde aufgrund Urlaubszeiten und Krankheitsausfällen kleiner als üblich ausfiel und einige Kolleginnen und Kollegen fehlten, diente das jüngste Treffen des Regionalforums dennoch wieder dazu, den LEADER-Sachstand im Lande aus Regionssicht zu diskutieren und sich über die Situation in den einzelnen Regionen auszutauschen.…

„Tag der Dahlie“ im dAHLiengarten

Alle Interessierten sind am 16. August eingeladen zum „Tag der Dahlie“. Die Organisation erfolgt übernimmt das „Dahliengarten“-Team.

Ab 14 Uhr werden den Besuchern des dAHLiengartens im Schatten der St. Brigida-Kirche in Legden viele Highlights rund um die Dahlie geboten. Darunter Blumenbinden mit Dahlien, Kulinarisches aus Dahlien und viele kleine Mitmachstationen für Kinder.…

„Ehren.Sache.NRW 2015“: Gesucht werden engagierte Ehrenamtler im Umwelt- und Naturschutz

Bis August können engagierte Ehrenamtler aus dem Umwelt- und Naturschutz für die Auszeichnung „Ehren.Sache.NRW“ vorgeschlagen werden.

csm_logo_umweltehrenpreis_2015_22a8b6cf2fIn diesem Jahr widmet sich die Auszeichnung den vielfältigen, ehrenamtlichen Aktivitäten rund um den Erhalt und die Fortentwicklung der „Lebendigen Gewässer“ in Nordrhein-Westfalen. Ohne gesunde und saubere Gewässer ist der Fortbestand der biologischen Vielfalt des Landes nicht zu erreichen.…

Festakt zum dAHLiengarten im September

Der dAHLiengarten Legden ist bereits offen für Besucher, verschiedene Veranstaltungen und Events haben bereits auf der Fläche des attraktiven Begegnungsparkes stattgefunden – und doch steht eine offizielle Einweihung des Areals noch aus. Daher möchte die Region mit einem feierlichen Festakt nun auch ganz offiziell den Garten für die Öffentlichkeit freigeben.…

AHL im „think tank“ der DVS dabei

Die Kulturlandschaft vertritt LEADER in NRW in der Erstellung des bundesweiten Arbeitsprogramms der Deutschen Vernetzungsstelle für ländliche Räume.

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) erarbeitet jährlich ein Arbeitsprogramm, das die geplanten Veranstaltungen und die Fokus-Themen der Zeitschrift LandInForm enthält. Um die Themen in den Bereichen Dorf- und Regionalentwicklung möglichst bedarfgerecht abzubilden, hatte die DVS im Juni 2015 eine Umfrage unter den LEADER-Regionen in Deutschland durchgeführt, an der sich auch die Region AHL beteiligte.…

Region feiert Frühlingsfest – und den erneuten LEADER-Zuschlag

Auch wenn das Wetter nur zum Teil feiertauglich war: Für die Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden war das Grillfest gleich doppelter Anlass zum Feiern.

Urpsrünglich „nur“ als Dankeschön für die zahlreichen Menschen aus der Region gedacht, die bei der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für den LEADER-Landeswettbewerb 2014-2020 mitgewirkt hatten, konnte durch den frühzeitig bekannt gegebenen Erfolg im Wettbewerb das AHL-Frühlings-Grillfest auch gleichzeitig ein Freudenfest gefeiert werden.…

AHL bleibt LEADER-Region: Erfolg im Landeswettbewerb

„Wir bleiben regionAHL!“: Die Kulturlandschaft bleibt mindestens bis 2020 LEADER-Region: Diese Nachricht erhielt die Region jetzt aus Düsseldorf.

Seit dem 21. Mai steht fest: Die drei Kommunen Ahaus, Heek und Legden, die seit 2011 als „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ mit EU-Mitteln aus dem Förderprogramm LEADER Projekte umsetzen, bleiben auch in der Zeit bis 2020 als LEADER-Region bestehen.…

Begegnungspark Ottenstein wird eingeweiht

Ein weiteres LEADER-Projekt wird sichtbar in der Region: An Himmelfahrt wird der neue Begegnungspark in Ottenstein mit einem Fest für Alle eingeweiht.

Rund 18 Monate arbeiteten die Ottensteiner mit viel Engagament und Ehrenamt an der Umsetzung der Pläne zum neu gestalteten Dorfpark, der künftig als „Begegnungspark Ottenstein“ Menschen aus dem Ort und der Region zusammenbringen soll und einen intergenerativen Austausch unterstützt.…