AHL lädt ein zum Frühlings-Grillfest

Alle Regionsbewohner sind eingeladen: Die Kulturlandschaft veranstaltet am Samstag, 30. Mai ihr erstes Frühlingsfest am Hohen Haus in Heek-Nienborg.

P1120470Der Draht zu den Wettergöttern ist leider noch nicht geknüpft, so bleibt nur die Hoffnung auf strAHLenden Sonnenschein – denn dann sind Hof und Garten des Hohen Hauses besonders schön.…

ZeLE-Veranstaltung „Engagiert für das Dorf – Mehr Freude im Ehrenamt“

Am 09. Mai 2015 veranstaltet das Zentrum für Ländliche Entwicklung (ZeLE) in Steinheim-Sandebeck eine Veranstaltung zum Thema „Engagiert für das Dorf – Mehr Freude im Ehrenamt“.

Ehrenamtliches Engagement ist in vielen Dörfern Nordrhein-Westfalens das Grundgerüst des gesellschaftlichen Lebens. Doch ehrenamtliches Engagement ruht auf immer weniger Schultern.…

43 Regionen haben sich beworben

Die angekündigten 43 Bewerber um den LEADER-Status haben fristgerecht ihre Entwicklungsstrategien eingereicht: Die Bewerberliste ist jetzt online.

LEADER-Bewerberregionen_NRW_2015_Seite_1

In einer Pressemeldung des Umweltministeriums NRW heißt es:

„Im Rahmen eines Förderwettbewerbs haben sich landesweit 43 ländliche Regionen um die Auswahl als LEADER-Region für die aktuelle EU-Förderperiode beworben.

LES im Wettbewerb eingereicht

Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 ist rechtzeitig in Düsseldorf eingereicht worden – nun heißt es bis zum Sommer 2015 Daumen drücken!

Bis Ende Juni will das zuständige Landesministerium die erfolgreichen Teilnehmer im Wettbewerb um den LEADER-Status bekanntgeben. Insgesamt haben 43 Regionen in Nordrhein-Westfalen eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES) eingereicht und hoffen nun auf die Zusage.…

Tagung „Ländliche Räume in NRW“ im März

„Engagiert für Zukunft und Lebensqualität“ ist der Untertitel einer gemeinsamen Veranstaltung von ZeLE und Akademie Villigst im März.

Die Gesellschaften in Ländlichen Räumen befinden sich im Wandel: nachhaltige Entwicklung, der Klimawandel, aber auch soziale und demografische Herausforderungen. Im Zentrum erfolgreicher Strategien zur Entwicklung der Dörfer und Räume stehen engagierte Menschen.…

Tag der offenen Tür am neuen Heimatarchiv

Ein weiteres LEADER-Projekt ist umgesetzt: Das Heimatmuseum und -archiv Legden öffnet am Sonntag, den 01. Februar die Türen für die Öffentlichkeit.

Im November 2013 wurde die Umgestaltung des alten Spiekers neben dem Haus Weßling zum Heimatmuseum und-archiv von der Bezirksregierung Münster offiziell bewilligt.…

Neuer Musik-Workshop für Bands

Die „Talente im Westmünsterland“-Reihe geht weiter: Zum Abschluss dürfen sich Freunde der Ensemblesmusik auf einen Band-Workshop freuen.

Vom 13.-15. März 2015 haben bestehende Bands, aber auch einzelne Musikerinnen und Musiker bzw. Sängerinnen und Sänger die einmalige Möglichkeit, mit Profis zu lernen: Die Musikschule Ahaus hat als Träger des LEADER-Projektes auch zu diesem Workshop wieder prominente Dozenten gewinnen können: Die Band „Luxuslärm“, deren Mitglieder allesamt studierte Pädagogen sind, begleiten die Teilnehmer, um insgesamt vier Bands zusammenzustellen.…

LAG beschließt Wettbewerbskonzept

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat die LAG jetzt das fertige Wettbewerbskonzept ganz offiziell beschlossen und auf den Weg gebracht.

Knapp 120 Seiten umfasst die neue Lokale Entwicklungsstrategie, die die Region „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ als neuen Wettbewerbsbeitrag für die kommende EU-Förderperiode im Landeswettbewerb einreichen wird.…

AHL wieder auf Grüner Woche

Auch 2015 präsentierte sich die Kulturlandschaft gemeinsam mit den anderen LEADER-Regionen aus NRW auf der Grünen Woche in Berlin.

Auch wenn die aktuelle Förderperiode gerade zuende geht und die Bewerbungsphase für die Zeit bis 2020 noch nicht abgeschlossen ist, waren doch erneut elf Regionen aus Nordrhein-Westfalen in Berlin auf der Internationalen Grünen Woche, um sich in der NRW-Halle gemeinsam als LEADER-Akteure der Öffentlichkeit zu präsentieren.…

Kreis Borken unterstützt LEADER-Bewerbungen

Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker sichert Kooperation und Unterstützung für kreisangehörige LEADER-Regionen in der Neubewerbung um LEADER-Mittel zu.

Bei ihrer Neubewerbung um den LEADER-Status kann sich die „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ auch auf Unterstützung durch den Kreis Borken verlassen: Im Rahmen einer jetzt erfolgten Kurzvorstellung des Bewerbungskonzeptes im Kreishaus in Borken durch den LAG-Vorsitzenden Friedhelm Kleweken und das Regionalmanagement zeigte sich Landrat Dr.…

„track & bike“ überzeugt Jury

Ausgezeichnet: Das LEADER-Projekt der Ahaus Marketing & Touristik gewinnt den 3. Preis in der Kategorie Innovation beim Sparkassen Tourismuspreis.

Am Freitag, den 12.12.2014 war es soweit: In einem feierlichen Rahmen wurde zum ersten Mal der „Zaunkönig“, der Sparkassen Tourismuspreis Westfalen-Lippe, in den Kategorien „Regionale Identität“ und „Innovation“ verliehen.…

Projekt Flächenmanagement: Ergebnisse der Eigentümerbefragung

Wie wollen Eigentümer von Grundstücken mit Innenentwicklungspotenzial mit ihren Flächen umgehen? Dieser Frage wurde in einer Befragung nachgegangen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

Die drei Kommunen, die sich innerhalb der LEADER-Region „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ zusammen getan haben, möchten landwirtschaftlich und ökologisch wichtige Flächen im Außenbereich weitestgehend schützen.…