Neue AHL-Broschüre erschienen

Die Region hat pünktlich zum offiziellen Start in die neue Förderperiode eine neue Broschüre mit allen wichtigen Infos rund um LEADER veröffentlicht.

Auf 20 bunten Seiten können Interessierte nun alles nachlesen, was es zum Thema Wichtiges gibt: Von der LEADER-Geschichte in AHL über Erfolge aus der Förderperiode 2007-2013, von der neuen Entwicklungsstrategie für die Region bis hin zu geplanten Projekten und Maßnahmen.…

Start frei für AHL-Energiegenossenschaft

Der Ausbau regenerativer Energien schreitet weiter voran: AHL gründet die erste kommunenübergreifende Energiegenossenschaft speziell für Windkraft.

Im Rahmen des EU-geförderten LEADER-Projektes „WindpotenziAHLe regional“ wurden im Zeitraum von 2012 bis 2014 unter besonderer Berücksichtigung des regionalen Kontextes, Machbarkeitsstudien zur Errichtung von Windenergieanlagen innerhalb der LEADER-Region AHL durchgeführt.…

Bezirksregierung überreicht 1. Bewilligungsbescheid

Die neue Fördeperiode ist auch formal in AHL gestartet: Jetzt übergab die Bezirksregierung der Region den ersten Bewilligungsbescheid für die neue Förderperiode.

Abteilungsleiter Ralf Weidmann überreichte einen ersten Förderbescheid über 474.908 Euro für das Regionalmanagement und die LEADER-Verwaltung der LEADER-Region „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden“ an den Vorsitzenden der lokalen Aktionsgruppe, Legdens Bürgermeister Friedhelm Kleweken, Hans-Georg Althoff, von der Stadt Ahaus und Heinz-Gerd Lenfers von der Gemeinde Heek sowie Dominik Olbrich vom Büro planinvent, das das Regionalmanagement übernimmt.…

Neues Förderprogramm VITAL.NRW nimmt 10 LEADER-Wettbewerbsregionen auf

Das MKULNV NRW hat zehn Teilnehmer des LEADER-Wettbewerbs in das neue Förderprogramm VITAL.NRW zur Umsetzung ihrer Entwicklungsstrategien aufgenommen.

Mit innovativen Projekten von Kommunen, Vereinen und anderen Gruppen nehmen die Regionen die Herausforderungen der demographischen Veränderungen, der Klimaveränderung und des Strukturwandels an.…

Dahliengarten wird zum Open-Air-Kino

Legden’s LEADER-geförderte Ortsmitte wird zum Kinosaal: Das Land lädt zum Gratis-Filmegucken in den Dahliengarten, inklusive Begleitprogramm.

Filme unter freiem Himmel – ein besonderer Genuss! Die Film-und Medienstiftung NRW veranstaltet in diesem Jahr schon zum 19. Mal ihre Reihe „FilmSchauPlätze“. Nicht zu übersehen: Diesmal liegen acht der 19 Spielorte im Münsterland und fast alle davon sind zum ersten Mal dabei.…

Bezirksregierung stellt LEADER-Formaldetails vor

Bei einem gemeinsamen Termin aller LEADER-Regionen im Regierungsbezirk Münster wurden wichtige Informationen für die neue Förderperiode vorgestellt.

Das Dezernat 33, zuständig für Ländliche Entwicklung, Bodenordnung und eben LEADER im Regierungsbezirk Münster, hatte in den Sitzungsraum am Leisweg in Coesfeld geladen, und alle fünf Münsterland-Regionen folgten der Einladung.…

Broschüre zum NRW-Programm „Ländlicher Raum 2014 bis 2020“

Das Umweltministerium hat eine Broschüre zum NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020 herausgegeben. Das Programm ist Kernstück der NRW-Förderpolitik für die Land- und Forstwirtschaft sowie für den ländlichen Raum insgesamt und umfasst alle wesentlichen Förderaktivitäten des Landes in diesen Bereichen. Die neue Broschüre gibt Überblick über die Möglichkeiten und Maßnahmen im Rahmen des Programms.…

Projektträger-Broschüre jetzt bestellbar

Unverzichtbar für alle, die mit LEADER in AHL eine gute Idee umsetzen wollen: Der Leitfaden für Projektträger kann ab sofort gratis bestellt werden.

Auf 24 Seiten finden sich in der Broschüre im handlichen DIN A5-Format alle wichtigen Informationen, wie man eine Projektidee für die Region Realität werden lässt.…

Sattelfest Heek: AHL war auch dabei

Zum ersten Mal fand das Heeker „Sattelfest“ an Pfingsten statt – und hatte besseres Wetter als zunächst befürchtet.

Am Pfingstmontag folgten rund 150 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf der Gemeinde Heek, beim sog. „Anradeln“ die erste große gemeinsame Radtour quer durch das Gemeindegebiet Heek zu absolvieren.…

Projektgruppen sind aktiv – neue Projekte in der Vorbereitung

Mehrere Projektgruppen und Projektideenträger vertiefen ihre Ideen, um möglichst bald neue LEADER-Projekte für AHL beantragen zu können. Dazu gab es jetzt verschiedene Akteurstreffen.

In Legden sprachen Mitarbeiter der Gemeinde mit dem Heimatverein Asbeck und dem Regionalmanagement über die ökologische Aufwertung des Dorfteichs Asbeck, ein Projekt, das bereits in der letzten Förderperiode diskutiert worden war und nun auch in die Umsetzung gehen soll.…

Neue Infohefte im EU-Bookshop

Das Europäische Netzwerk für ländliche Entwicklung stellt kostenfrei zwei neue Themenhefte zur Verfügung: Es geht um Akteurseinbindung und um Kick-offs bei Entwicklungsprogrammen.

Seit vielen Jahren stellt das European Network for Rural Development (ENRD) Themenhefte mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung, die meisten davon auch in deutscher Sprache.…

Antragsformular veröffentlicht: Projekte können starten

Die letzte formale Hürde zum LEADER-Start ist genommen: Das Antragsformular für Förderanträge wurde jetzt von der Bezirksregierung veröffentlicht.

Es scheint also so, als könne LEADER nun tatsächlich ab sofort in die Praxis gehen. Mit dem jüngst veröffentlichten Antragsformular für die Förderperiode 2014-2020 können Projektträger ab sofort ihre Ideen in ganz offizieller Form beim Fördermittelgeber (also der Bezirksregierung) einreichen – vorausgesetzt, der Verein der LAG hat sein OK für das Projekt gegeben.…